ICIHM 2016 vom 9.-11. Juni in der Messe Stuttgart
Special für junge Menschen: „Young People in Healthcare“
Vom 9.-11. Juni 2016 wird in Stuttgart als Kooperation des Dachverbands Anthroposophischer Medizin in Deutschland mit der Hufelandgesellschaft sowie den amerikanischen Partnern AIHM und dem Institute for Functional Medicine ein großer, bunter, internationaler Kongress zu Integrativer Medizin ausgerichtet – siehe auch www.icihm.org/de. MuM ist Teil der Jugendinitiative YPIH (young people in healthcare), die sich mit dem Ziel zusammengefunden hat, die Teilnahme junger Menschen (dem integrativmedizinischem Nachwuchs) an dem Kongress attraktiv zu gestalten und im Gleichzug den Etablierteren die bunte Jugendbewegungslandschaft ansichtig werden zu lassen. Unsere Initiative stellen wir hier auf einem Wiki genauer vor.
Wer ist „wir“?
Die YPiH Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Medizin und Menschlichkeit e.V., dem Jungmedizinerforum, Medizin mit Herz und Hand, Einherz e.V., Campus A und Einzelpersonen.
Wer unterstützt die Initiative?
Wir haben in Anbetracht der doch recht hohen Eintrittspreise in Zusammenarbeit mit der GLS Treuhand Zukunftstiftung Gesundheit und AnthroMed ein finanzielles Subventionsprogramm entwickelt und gestalten den Kongress inhaltlich mit. Konkret bieten wir für den Kongress Folgendes an:
1. Reduzierter Teilnahmebeitrag für junge Menschen:
- Medizinstudenten können dieses Paket direkt auf der Seite des Kongresses im Registrierungsvorgang anwählen: https://icihm2016.online-registry.net/ – Der Frühbucherpreis von 180€ wird somit um 80€ auf 100€ reduziert.
- Junge Menschen in therapeutischen Berufen inkl. WeiterbildungsassistentInnen (bis 35 Jahre) erhalten 80€ Ermässigung auf den jeweiligen Frühbucherpreis auf dem Kongress in bar zurückerstattet. Hierfür muss sich aktiv an ypih-stipendium@jungmedizinerforum.org gewendet werden!
2. Günstige/kostenlose Unterkünfte und Shuttle/ÖPNV zum Kongress
- Dieser Punkt ist noch in Arbeit und wird an diejenigen, die sich über YPiH anmelden, noch kommuniziert
3. Workshop „Was ist Integrative Medizin? Individuelle und gemeinsame Wege“ am Freitag, den 10. Juni um 13:30 Uhr
- In diesem Workshop werden wir uns an die riesengroße Frage „Was ist Integrativ(e Medizin)?“ heranwagen und uns auf verschiedenen Ebenen dem Begriff und der Haltung dahinter annähern. Außerdem soll es darum gehen, die eigene Herangehensweise an Integrativmedizin herauszuarbeiten, sich über mögliche praktische Umsetzungen im klinischen Alltag auszutauschen und im Kollektiv herauszufinden, was unsere Generation / der „integrativmedizinische Nachwuchs“ alles mitbringt und aber auch braucht, um sich gut entwickeln zu können. Insgesamt soll der Workshop auch der Vernetzung untereinander dienen und aufzeigen, was es bereits alles in der Integrativmedizinischen Landschaft zu entdecken und anzudocken gibt.
4. Track 13 „Education in Integrative Medicine“ am Freitag, den 10. Juni um 15:30 Uhr
- Drei Referenten stellen mögliche Ausbildungswege in der Integrativmedizin vor, gefolgt von einer Podiumsdiskussion für lebendigen Austausch zum Thema Ausbildung.
5. Feiern
- Im Anschluss daran wollen wir die Form aufheben und in lockerer Geselligkeit in den Austausch gehen.