Go to Top

Training für MedizinerInnen: Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelles Kommunikationstraining für Medizinstudenten und junge Ärzte

Als Medizinstudenten und Ärzte kommen wir, in verschiedenen Kontexten, immer häufiger mit Patienten in Kontakt, die einen fremdkulturellen Hintergrund haben. Einerseits  steigt die Zahl arabischer Krankenhaustouristen in Münchner Kliniken, andererseits sehen wir uns gerade in letzter Zeit mit einer wachsenden Anzahl von Flüchtlingen konfrontiert.

Interkulturell sensible Gesprächsführung leistet dabei einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau einer vertrauensvollen Arzt-Patient-Beziehung.

Dieser Workshop bietet Studierenden theoretische Grundlagen der interkulturellen Kompetenz sowie vor allem praktische Übungen zur Gesprächsführung mit internationalen Patienten. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf muslimischen, v.a. türkischen und arabischen Patienten.

Grundlegende Ziele:

  • Kulturelle Unterschiede in Kontaktaufnahme und Gesprächsführung
  • Türkische und arabische Kulturstandards sowie religiöse Einflüsse durch den Islam auf Verhalten und Arzt-Patienten-Beziehung
  • Erkennen grundlegender Tendenzen in fremdkulturellen Verhaltensweisen und Anpassung des eigenen Verhaltens

Wann:

Samstag, 07.11.2015, von 10.00 bis 17.00 Uhr

Wo:

KHG TUM, Karlsstraße 32

Wer:

Interessierte Medizinstudenten und junge Ärzte

Von wem:

Sabine Gerhard, KHG TUM, Interkulturelle Kommunikation u. Kooperation (M.A.) in Zusammenarbeit mit Medizin und Menschlichkeit

Anmeldung:

muenchen@medizinundmenschlichkeit.de