Go to Top

Workshop „Bewusste Innere Haltung im Gesundheitswesen“ im November 2023

Warum studieren Menschen Medizin, Psychologie, Psychotherapie oder machen Ausbildungen in Gesundheitsberufen? In unseren Herzen tragen wir den tiefen Wunsch, anderen zu helfen, ihnen Heilung anzubieten, Gespräche, Zuwendung. Und dann treffen wir auf die Realität: hoher Zeitdruck, im Vordergrund stehende wirtschaftliche Interessen und zu wenig Personal sind ständig präsent; es herrscht ein unfassbarer Erwartungsdruck, insbesondere für Berufsanfänger*innen.
Wir denken dann, wir müssten irgendwie besser oder schneller sein oder wünschten uns, Situationen oder Menschen wären anders. Wir fühlen uns hilflos, allein gelassen, überfordert, vielleicht wütend oder schlicht „falsch“. Wir verschließen unser Herz, um durchzuhalten.

Was wäre denn, wenn wir uns erlauben würden, wieder den Kontakt zu uns selbst aufzunehmen?  Was, wenn wir uns, langsam und selbstwertschätzend, den Gefühlen zuwenden, die dann auftauchen?

Gefühle sind der Schlüssel zu uns selbst, zu unseren Fähigkeiten und Potentialen. Und besonders, wenn wir für andere da sein wollen, wenn es um „gesund werden“ geht, kann es sehr hilfreich sein, auch für uns selbst „da“ zu sein. Wenn wir unsere Gefühle kennen und uns erlauben, sie ganz anzunehmen, ändert sich unsere Innere Haltung. Dann kann sich in uns die Möglichkeit eröffnen, uns nicht mehr hilflos oder falsch zu fühlen. Dabei werden wir resilienter, handlungsfähiger und können für das eintreten, was wir uns für uns selbst und andere wünschen.

In unserem Workshop „Bewusste Innere Haltung“ wird es darum gehen, uns uns selbst mit Neugier und Forschergeist zuzuwenden. Schritt für Schritt merken wir, dass wir mehr Wahl und Freiheitsgrade erwerben in Bezug auf unser inneres Erleben und in Bezug auf unser äußeres Handeln im Kontakt mit Patient*innen und dem „System Gesundheitswesen“.

Wann: Samstag, 04.11.2023 9-12 und 14-17 Uhr
Wo: Körperraum Mitte, Berlin

> Flyer

> Programm

Anmeldung und weitere Informationen hier!