Visionen für die Medizin von Morgen
Eine „Spezialität des Hauses“ von Medizin und Menschlichkeit sind die Seminare zur Entwicklung einer Vision für die Medizin von Morgen. Wir finden, dass es neben der medizinischen Basisausbildung absolut essentiell ist, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie es einem selbst im derzeitigen Medizinsystem ergeht, welche Art von Medizinpraxis man für sich selbst entwickeln möchte, und ob es vielleicht eine gemeinsame Vision von einer Medizin gibt, in der die Menschlichkeit wieder im Zentrum steht. Und noch viel wichtiger: wie kann ich konkret die Veränderung sein und leben, die ich in der Medizin sehen will? Wir nähern uns diesen Fragen behutsam, interaktiv, tiefgehend, künstlerisch und spielerisch. Die Antworten, die im Visionsraum entstehen, sind wunderschön und stimmen sehr optimistisch…
Wochenendseminare
Die einzelnen MuM-Regionalgruppen richten über das Jahr hinweg in ihren Städten auch Wochenendseminare aus!
In der Vergangenheit fanden bereits folgende Seminare statt:
2015
- München: Butoh Workshop mit Anya Deubel
- München: Train New Trainers Wochenende für die Arzt-Patienten-Interaktions-Seminare in der Palliativmedizin (MuM und Belle Schupp)
- Witten-Herdecke: Vertiefungsworkshop Arzt-Patienten-Interaktions in der Palliativmedizin
2014
- München: Workshop „Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Paul F. Seifert, Eraldo Helal)
- Berlin: MuM Impulsworkshop auf der VegMed 2014
2013
- München: Train New Trainers Wochenende für die Arzt-Patienten-Interaktions-Seminare in der Palliativmedizin (MuM und Michael Seitlinger)
- München: Spiritualität in der Palliativmedizin (MuM)
- Berlin: International Summer School for Acupuncture (Dr. med. Roland Kracht, DÄGfA und MuM)
2012
- in den Bergen: Teambuildingwochenende (mit Rebekka Hofmann und MuM)
- München: Improvisation und Visionsarbeit (mit Susie Wimmer und MuM)
- München: Clowning-Workshop (Einherz und MuM)
- München: internes Strategie-/Teambuildingwochenende (MuM)
- Berlin: Clowning-Workshop (mit Nicola & Kirsten und MuM, unterstützt durch die HumorHilftHeilen-Stiftung)
- München: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (mit Raphael Lavoie-Brand, Student der Peace Studies)
- Berlin: internes Teambuildingwochenende (mit Dr. med. Sylvie Grotjohann-Ernst, Bernhard Deutz und MuM)
2011
- in den Bergen: Teambuildingwochenende (Rebekka Hofmann und MuM)
- Berlin: Umgang mit Tod und Sterben im Klinikalltag (Dr. med. Mathias Gockel, Palliativmediziner)
- München: Achtsame Berührung aus osteopathischer Sicht (D.O. Jean-Marie Beuckels, Osteopath)
2010
- München: Präsenz & Kommunikation im Klinikalltag – Tricks aus der Theaterkiste (Dina Keller, Regisseurin)
- München: Achtsame Berührung und Begegnung (Dr. med. Nicolas Behrens)
- München: Heilkunst mit Pflanzen (Hans-Joachim Stern, ALCEA/Ceres)