Schatten und Licht in der Medizin
Ein Symposium für alle Heilberufe
vom 13.-16. September 2018
Flyer Ansichtsversion Flyer Druckversion Anmeldung
Vorläufiges Programm
Stand 29.6.18
Medizin hat das Potenzial, tief sinnstiftend, erfüllend und heilsam zu sein.
Doch warum fühle ich mich manchmal überfordert, desillusioniert und ausgebrannt?
Warum nerven mich heute alle, sogar meine PatientInnen? Und warum sind eigentlich schon wieder so viele KollegInnen krank?
Werde ich meinen PatientInnen eigentlich gerecht?
Bin ich einfach nicht so leistungsfähig wie die Anderen?
Wieso möchte ich manchmal alles hinwerfen?
Unter herausfordernden Rahmenbedingungen haben wir oft mit starken Gefühlen umzugehen – bei uns selbst sowie im Kontakt mit PatientInnen, MitarbeiterInnen und KollegInnen.
Beziehung nimmt eine zentrale Rolle in jedem Krankheits- und Genesungsprozess ein.
Gelungener zwischenmenschlicher Kontakt erfordert Raum, Zeit und Kompetenz. Leider kommen diese Dimensionen
in unserer Ausbildung und im Berufsalltag zu kurz – und die Folgen sind für alle Beteiligten im System spürbar.
Wie also können wir mehr Klarheit und Verbundenheit in unsere Beziehungen bringen?
Wir fangen bei uns selbst an und schaffen auf unserem Symposium einen Raum, in dem wir:
• uns dem Schatten bewusst zuwenden und dadurch sowohl das destruktive als auch das heilsame Potenzial von Gefühlen und Beziehung erkennen
• unsere Gestaltungsspielräume und Ressourcen entdecken und erweitern
• Achtsamkeit, (Selbst-)Mitgefühl, Resilienz, Beziehungs- und Teamkompetenzen stärken
• in lebendigen und tiefen Austausch miteinander gehen
… um wieder in Verbindung mit der Sinnhaftigkeit und Freude unseres Berufs zu kommen!
Formate
• Interaktive Impulsvorträge
• Vertiefungsworkshops
• Dialogrunden
• Kleingruppenübungen
• Reflektionszeiten
• Räume für Bewegung, Kreativität, Lebensfreude und Stille
Der Schwerpunkt liegt auf dem Transfer des neu Erlernten in unseren (Arbeits-)Alltag.
ReferentInnen und Themen:
- Vivian Dittmar (Gefühlskompass / Die Kraft der Gefühle / Gefühle @ work)
- Rebekka Hofmann (Das Potenzial und die Grenzen von Berührung)
- Dipl. soz. Helene Emma Wisser (Achtsames Selbstmitgefühl)
- Helena Snela (Hospizarbeit/Sterben)
- Susie Wimmer (Schätze im Schatten – Mut, Humor und Aufrichtigkeit)
- Das Team von Medizin und Menschlichkeit (Dialog)
Teilnehmerzahl: max. 60
Kosten
- Seminargebühren:
- für StudentInnen/Auszubildende: 100 Euro
- für Berufstätige: 300 Euro
- zzgl. Unterkunft/vegetarisch-vegane Vollpension: 150-210 Euro je nach Zimmerkategorie
- Wir möchten allen, die auf das Symposium kommen wollen, die Teilnahme ermöglichen. Gerne spricht unser Anmeldeteam mit Euch/Ihnen auf Anfrage über individuelle Ermäßigungen (limitiertes Kontingent).
Das Symposium ist eine von Anfang bis Ende geschlossene Veranstaltung, die Teilnahme an einzelnen Tagen ist nicht möglich.
Das Symposium ist als Fortbildungsveranstaltung für alle Heilberufe gedacht. Es stellt kein Therapieangebot dar.
Es wurden 18 Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer bewilligt (gilt auch für PsychotherapeutInnen).
Unterstützer / Spender (Stand 31. Mai 2018):
Helfen Sie mit, unsere Ausgaben für das Symposium zu decken:
Symposien 2016
Im Jahr 2016 haben wir erstmalig öffentliche Veranstaltungen in größerem Rahmen selbst ausgerichtet. Sie befassten sich jeweils mit der Frage, wie Medizin von den einzelnen Akteuren und in Gemeinschaft menschlich gestaltet werden kann – unterschieden sich jedoch im spezifischen Inhalt und Format . Wir freuen uns, dass Medizin und Menschlichkeit nun eine größere Plattform betreten hat.
„Zukunft:Medizin – Gemeinsam neue Wege gehen“
3.-5. Juni in Dresden
mit: Robin Youngson (Autor von „Time to Care„), u.a.
Rückschau hier
„Medizin und Menschlichkeit – wie ist Medizin noch möglich?“
22.-25. September in Weyarn bei München
mit: Britta Hölzel, Christine Brähler, Rebekka Hofmann, Guido Pfeiffer, Gustav Dobos u.a.
Rückschau hier
14. Juli 2018 - 13:25
[…] „Schatten & Licht in der Medizin“ – ein Symposium für alle Heilberufe – *Studierenden-Special* Medizin und Menschlichkeit e.V. (MuM) vereint Medizinstudierende, junge Ärzte und Angehörige anderer Heilberufe mit der Vision, auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen das Prinzip Menschlichkeit wieder in den Mittelpunkt der Medizin zu stellen. Hierbei ist es ihnen wichtig, bereits in der persönlichen Entwicklung und in der medizinischen Ausbildung anzufangen. Vom 13. bis 16.9.18 bieten sie eine spannende, interdisziplinäre Veranstaltung mit dem Thema “Schatten & Licht in der Medizin” in Weyarn an! Es wird um das Potenzial von Gefühlen, Beziehung, (Selbst-)Mitgefühl, Berührung, Humor, Mut und Aufrichtigkeit im medizinisch-therapeutischen Alltag gehen. Alle Infos, Flyer und Programm gibt’s zu finden aufmedizinundmenschlichkeit.de/aktionen/symposien […]