Projekte
Unsere jährliche MuM-Akademie ist ein bewährter Erfahrungs- und Lernraum, in dem junge Menschen ihre ganz individuellen Ressourcen und ihr Potenzial entdecken und weiterentwickeln können. Wir wollen diejenigen erreichen und unterstützen, die ihren Beitrag für eine menschlichere Medizin und für eine positive Zukunft leisten möchten.
 
															Seit Oktober 2025 gibt es das jährliche Aufbauseminar zur Frühlingsakademie: die Akademie 2.0 aka Herbstakademie. Diese Seminarwoche ist eine besondere, verbindende Zeit zum Auftanken und gemeinsamen Lernen und Vertiefen der Themen der Frühlingsakademie. Sie findet am Zukunftsdorf Waldhof (Greifenstein, Hessen) statt, dessen Gemeinschaft die Wurzeln in MuM hat. Hier werden unsere gemeinsamen Werte nicht nur in die Medizin, sondern auch in die Gesellschaft und Gemeinschaft vor Ort getragen. Hier kann gemeinsam erspüren werden, wie es sich anfühlt, wenn sich diese Potentiale gegenseitig verstärken und unterstützen.
Der Termin für 2026 ist von 21. bis 26.9.2025. Weitere Infos zur nächsten Herbstakademie folgen.
Die einzelnen MuM-Regionalgruppen richten über das Jahr hinweg in ihren Städten auch Wochenend- und Tagesseminare aus!
- „Raum für Weiblichkeit“ MuM-Tagesworkshop am 29.11.2025 mit Lea Jütten und Dr. med. Christin Braun in Essen
- „Traumasensible Medizin“ MuM-Tagesworkshop am 6.4.2024 mit Angela von Rotz in Witten
- „Beziehungsqualitäten als Ressource“ MuM-Tagesworkshop am 20.1.24 mit Katja Beigang und Stephan Allmendinger in Greifenstein
- „Bewusste Innere Haltung in Gesundheitsberufen“ MuM-Workshop am 4.11.2023 mit Dr. med. Elisa Löwe und Dr. med. Jens Heidegger in Berlin
 
															 
															Die Lokalgruppen sind Treffen vor Ort von Gleichgesinnten, die sich gegenseitig inspirieren und den Geist von MuM lebendig halten. Hierfür finden „MuMige“ Treffen meist mit Check-In und offenem Austausch statt. Außerdem gibt es auch individuelle, themenbezogene Treffen, wie z.B. zu Dialog nach Buber und Bohm oder Berührungsgruppen. Alle, die in der Nähe zum Wohnort Austausch zu menschlichen Themen im Bereich der Medizin suchen, sind hier willkommen uns kennen zu lernen.
Neben den Veranstaltungen vor Ort, gibt es auch verschiedene Möglichkeiten MuM online kennen zu lernen und zu erleben. Es gibt Online-Veranstaltungen über Zoom, wie beispielsweise Online-Dialoge und Connect-Treffen, ein Netzwerk, welches über die Plattform Basecamp organisiert ist, und eine Telegramgruppe in der sich aktuelle Informationen finden.
- Online-Fortbildung am 1.6.2024 „Queersensibel Arbeiten im Gesundheitsberuf“
- Info- und Kennenlerncall via Zoom: regelmäßig. Kommende Termin hier im Kalender oder auf Anfrage
 
															 
															Mehrmals jährlich treffen sich aktive Vereinsmitglieder („MuM-Kern“) zur Vereinsausrichtung, Planung von Veranstaltungen, Inspiration, dem Lebendighalten unserer Kultur und zu Mitgliederversammlungen. Hierfür wird man automatisch eingeladen, sobald man Mitglied ist und erfährt ein Netzwerk an Unterstützung für die eigenen Projekte.
Die Symposien sind Veranstaltungen in größerem Rahmen, bei denen wir uns der Persönlichkeitsentwicklung und der Stärkung von Ressourcen und Kompetenzen widmen. Wir verbinden uns wieder mit unserer Freude und Begeisterung für unseren Beruf. In Vorträgen, Workshops und anderen Formaten lernen wir gemeinsam, wie wir unseren Traum von einer menschlicheren Medizin weiterentwickeln und an unsere Wirkungsorte tragen können. Bisherige Themen waren:
- 2018: Schatten & Licht in der Medizin
- 2016: Zukunft:Medizin – Gemeinsam neue Wege gehen
- 2016: Medizin und Menschlichkeit – Wie ist Medizin noch möglich? → Youtube-Rückblick
 
															 
															In Zusammenarbeit mit externen Veranstaltern (Sommerakademie für integrative Medizin, NewWorkMedizin, etc.) geben MuM-Mitglieder Workshops und Seminare im Bereich unserer Kernkompetenzen. Diese sind insbesondere Dialog nach Buber und Bohm, menschliche Aspekte der Palliativmedizin, Achtsamkeit und (Selbst-) Mitgefühl sowie Werte und Visionen. Für Anfragen stehen wir über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Aus den MuM-Wurzeln heraus ist ein neues Zukunftsprojekt entstanden: Das Zukunftsdorf Waldhof in Hessen. Die Mission ist es aus dem Alten und Überholten in das Neue und Zukunftsfähige hinein zu forschen und zu leben – mit transformativen und regenerativen Ansätzen in den Bereichen Gesundheit, Gemeinschaft, Bildung, Energie, Landwirtschaft, Wirtschaft und Kunst & Kultur. Auch MuM ist mehrmals im Jahr am Waldhof anzutreffen.

